Das Schütteln der Maus vergrößert […] den Cursor, damit man ihn auf großen Bildschirmen leichter wiederfindet.
1. Oktober 2015
1. Oktober 2015
Das Schütteln der Maus vergrößert […] den Cursor, damit man ihn auf großen Bildschirmen leichter wiederfindet.
30. September 2015
Es schaffen, zumindest Teile des eigens Seins in die ruhigeren Buchten und Seitenarme des Flusses der Zeit zu bewegen und von dort den Blick auf die eigene innere Zeit zu richten, die wesentliche…
8. September 2015
Als Designer habe ich selber eine Reihe von Design Guidelines für Kunden entwickelt. In der Rückschau bleibt genau ein überwältigendes Gefühl – das der Vergeblichkeit dieser Ordnungsgedanken durch die „Kollision“ mit dem Vollzug des Lebens selbst. Die Guidelines sind das Papier, auf das sie womöglich gedruckt wurden und den Screenspace, den sie auf den Displays einnehmen, nicht wert. Ein Styleguide ist in gewisser Weise ein Synonym zum barocken Vanitasgedanken:
Du sihst / wohin du sihst nur Eitelkeit auff Erden.
Was dieser heute baut / reist jener morgen ein:
Wo itzund Städte stehn / wird eine Wiesen seyn /
Auff der ein Schäfers-Kind wird spielen mit den Herden.
— Andreas Gryphius, 1637
4. September 2015
Alice: How long is forever?
White Rabbit: Sometimes just one second.
4. September 2015
Das Interesse an Köpern und den darin wohnenden Geistern
3. September 2015
Eine „strategische Entscheidung“ wird immer dann eine solche gewesen sein, wenn man am nächsten Tag nicht mehr weiß, warum man sie so und nicht anders getroffen hatte
2. September 2015
Handschriftliche, an mich selbst gewandte Handlungsanweisung auf dem letzten Zettel des quadratischen Abreißblocks:
„Quadratischer Abreißblock!“
25. Juli 2015
Das Leben als Personenvereinzelungsanlage
24. Juli 2015
Das Erstaunliche am internationalen Geldkreislauf mit Griechenland ist, dass anders als bei einem Schneeballsystem, nicht fortwährend neue Dritte die Außenstände der Ersten ausgleichen helfen, sondern es die Gläubiger, also die Ersten selber sind, die fortwährend neues Geld an Griechenland reichen, um es anschließend als IWF-Rate selbst wieder ausgezahlt zu bekommen – so, als gäbe es eine Art Demenz, eine Selbstvergessenheit, eine Amnesie, mit denen sie sich über das zurückgezahlte Geld „freuen“ können und sich selbst und allen Beobachtern zeigen, dass mit Griechenland und dem Geldflusssystem alles im Lot sei. Nur dass es in diesem Kontext keine Demenz und keine Amnesie gibt, kein Vergessen und keine naiven Beobachter. Was also bedeutet das Treiben?
9. Juli 2015
Der Wind, der macht, dass die Bäume die Unterseiten ihrer Blätter flirrend ins Licht bringen
25. Juni 2015
Eigentlich wachsen nur Pilze wie Pilze aus dem Boden
24. Juni 2015
Der Priester und Religionslehrer bat uns zum Ausklang des Schuljahres, Gott zu zeichnen. Einer schraffierte seine Heftseite gelb. Der Priester ist unzufrieden. Der Priester legt nahe: Malt doch lieber einen alten Mann mit vielen Augen oder vielen Ohren. Denn wie sonst könne Gott all den vielen Menschen gleichzeitig zuhören und alle gleichzeitig sehen.
Ja, wie wohl…
21. Juni 2015
Das gelobte Land hat einen Namen: Off Canvas
17. Juni 2015
Crazy Lady, gestern im vorüberhasten, Rollkoffer im Schlepp, auf ihrem erratischen Weg durch Mitte, stets auf der Straße marschierend, nie auf dem Gehweg und schreiend wie immer: All the men want beautiful women, but themselves look like shit!
14. Juni 2015
Dirndltroopers
5. Juni 2015
5. Juni 2015
Wenn man solche Berichte sieht und liest, beginnt man zu ahnen, dass wohl auch die nächsten Generationen mit einem ungläubigen Kopfschütteln auf die Naivität ihrer Vorgänger – also uns – zurückblicken wird. Ganz so wie wir es heute tun, z. B. auf die Zeit vor Ignaz Philipp Semmelweis, der sich damals gegen den erbitterten Widerstand seiner Kollegen stellte und forderte, dass sich Ärzte vor geburtshilflichen Untersuchungen die Hände waschen. Er hatte erkannt, dass der Tod mit den Medizinern zu den Frauen kam
5. Juni 2015
Ein erfülltes Leben könnte eines sein, das ganz in die Fülle des Lebens eingetaucht ist…
25. Mai 2015
Die einzigen verbliebenen Nutzer von Bucky Fullers geodätischen Domen sind nach Ende der Hippie-Ära die weltweiten Geheimdienste, die damit die Ausrichtung ihrer Radarantennen vor den Augen Neugieriger verbergen
21. Mai 2015
Wenn Stämme ganze Wälder roden