Gnitzen & Zecken – besonders perfide Formgaben der ansonsten allseits geschätzen Evolution
29. Juni 2022
29. Juni 2022
Gnitzen & Zecken – besonders perfide Formgaben der ansonsten allseits geschätzen Evolution
25. Februar 2022
Die vorletzte ‹Zeit› im Zug dabeihaben und plötzlich erkennen, dass es die letzte Vorkriegsausgabe gewesen sein wird.
25. Februar 2022
Die Klaustrophobiesprechstunde?
— finden Sie gleich am Ende des Kriechgangs links.
1. Juni 2021
Das grausame Gras? Finden Sie hinten bei den fleischfressenden Pflanzen!
18. Mai 2021
Cogito ergo summ summ.
18. April 2021
Anderweitig angenehme Art des Alterns: Einfach mit der Zeit gehen.
7. März 2021
Ein gelingendes Leben ist ein schwingendes Leben.
2. März 2021
Inhaltsverzeichnisse sind Zumutung im Gewand einer Handreichung: Das Buch beginnt ganz offiziell mit Spoilern in Tabellenform. How dare you!
23. November 2020
In Filmen wird eher an Hirntumoren gestorben — nicht an Analkrebs.
13. November 2020
Zeitgenössisches Webdesign erinnert mich auf seltsame Art immer mehr an Kartoffeldruck – vorgefertigte Formen werden in kleinen Variationen immer und immer wieder auf Flächen gestempelt, von Servern hundertmillionenfach ausgeliefert und von immer müderen Augen rezipiert
7. Februar 2020
Die Idee der Werkstatt als Ort der Weltwerdung.
18. Januar 2020
Don’t turn your head.
Keep looking at the bandaged place.
That’s where the Light enters you.
— Rumi
21. Dezember 2019
“We are all just walking each other home.”
— Ram Dass
21. Dezember 2019
Das Geräusch der Schlüssel des senkrecht in die Luft geworfenen Schlüsselbunds am Umkehrpunkt der Flugbahn: äußerst fein, hell und wunderschön zart
20. Dezember 2019
Es wird der Tag kommen, da werden die Paketdrohnen der Expresslogistiker mit unseren als Geschenk verpackten VR-Brillen pünktlich zum Fest auf dem Weg zu unseren Energiesparhäusern an den Rotoren der Windräder unserer basisdemokratisch organisierten Energiekooperativen zerschellen und die Trümmerteile werden im Licht der winterlichen Abendsonne glitzernd zu Boden sinken wie Goldstaub.
10. Dezember 2019
Als Kind wehrt man sich mit Händen und Füßen und wird doch mühelos vom Schlaf überwältigt. Als Erwachsener gibt man sich hin — und wird auch geschenkt nicht genommen.
10. Dezember 2019
Nerds definieren die Standards unserer digitalen Kommunikation. Und sie sind Extremisten. Sie sind vertikale Wesen: Vertikalisten. Ihr Ziel: eine Technologie in der Tiefe zu begreifen und ihre Möglichkeiten bis in diese Tiefe hinein auszuloten und zu realisieren. Ihnen fehlt Horizontalität. Ihr Interesse gilt der Tiefe um der Tiefe willen. Ihre Ignoranz gilt dem Kontext. Ihre Ignoranz gilt den Bedingungen und den Auswirkungen ihrer Arbeit jenseits des Bohrlochs. Dort liegt das Entscheidende, liegt das Problem — jenseits des Bohrlochs, räumlich und zeitlich, gesellschaftlich und wesentlich.
4. September 2019
Erzieherische Fenster — so hoch in die Wände geschlagen, dass selbst im Raum stehend für den Insassen kein Blick auf den natürlichen Horizont möglich ist (Schule, Kloster, Gefängnis)
31. August 2019
Wenn du Wald sagst, sage ich Lichtung
5. August 2019
Gerade mehr interessiert an Blattformen als an Plattformen